Aus dem langjährigen Umgang mit privaten und gewerblichen Abfällen haben wir ein umfassendes Know-How aufgebaut, das uns für alle Abfallarten zum kompetenten Partner macht. Wir beraten und unterstützen Sie z. B. bei der Entsorgung von Sperrmüll, Grün- und Strauchschnitt, Bodenaushub und Sonderabfällen, aber auch bei Entrümpelungen oder der Behälterwäsche.
Wir informieren Sie im Umgang mit Abfällen – der richtigen Sortierung und dem Recycling – sowie Ihren Anliegerpflichten bei der Landeshauptstadt Dresden.
Eine Übersicht über unsere Leistungen finden Sie unter Dienstleistungen A-Z.
Wohin mit welchem Abfall? Hier gelangen Sie zum Abfall-ABC der Landeshauptstadt Dresden.
Als Sperrmüll gelten sperrige Haushaltsabfälle, die wegen ihrer Größe oder ihrer Beschaffenheit nicht über den Restabfall entsorgt werden können und dürfen. Dazu gehören u. a. Teppiche, Matratzen, Fahrräder, Koffer und Kunststoffteile.
Für die Entsorgung Ihres Sperrmülls bieten wir umfangreiche Leistungen von der Abgabe auf unseren Wertstoffhöfen bis zum Entrümpeln als Komplettservice.
Nutzen Sie unseren Containerdienst für die Entsorgung von kleinen und großen Mengen an Bauschutt oder Erdaushub. Wir beraten Sie gern!
Wir erhalten derzeit wieder gehäuft Hinweise von Dresdner Bürgerinnen und Bürgern über unseriöse Sperrmüllentsorgungen. Die Fahrer geben sich teilweise auch als Mitarbeiter der Stadtreinigung Dresden aus. Die Kunden beauftragen einen Termin zur Sperrmüllentsorgung und müssen dann vor Ort eine hohe Summe Bargeld zahlen. Die SRD verlangt für gebührenpflichtige Zusatzleistungen jedoch generell kein Bargeld vor Ort!
So entsorgen Sie ihren Sperrmüll richtig: Jeder Dresdner Haushalt kann pro Halbjahr vier Kubikmeter kostenfrei auf den Wertstoffhöfen abgeben. Wer Sperrmüll abholen lassen möchte, nutzt dafür die Beauftragung über das entsprechende Online-Formular von der Landeshauptstadt Dresden.
Den genauen Termin und bis wann der Sperrmüll am Gehwegrand bereitgestellt werden muss, teilen wir oder das für Ihr Wohngebiet zuständige Entsorgungsunternehmen rechtzeitig mit. Für den Transport fällt eine Gebühr von 29,37 Euro an, die nicht bar, sondern erst nach Eingang des Gebührenbescheides zu zahlen ist. Die Abholung aus der Wohnung oder dem Keller ist eine zusätzliche Leistung, die wir als Entsorger anbieten und entsprechend in Rechnung stellen.
Wer mehr als vier Kubikmeter Sperrmüll zu entsorgen hat, sollte ein Entsorgungsunternehmen beauftragen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier unter dem Punkt Sperrmüll-Service.
Alle Infos zum Sperrmüll finden Sie auch auf der Website der Landeshauptstadt Dresden.
Bitte informieren Sie sich richtig und fallen nicht auf unseriöse Angebote rein!
Abfallbehälter sind naturgemäß verschmutzt und riechen meist unangenehm. Abhilfe kann durch regelmäßiges Reinigen der Behälter geschaffen werden. Das Sauberhalten der zur Verfügung gestellten Behälter liegt in der Verantwortung des Grundstückseigentümers und gehört zu dessen Pflichten.
Mit unserem speziellen Waschfahrzeug reinigen wir Bio-, Restmüll- und LVP- und PPK-Behälter gründlich und schnell per Hochdrucktechnologie. Dadurch wird die Geruchsbelästigung gemindert und die Wohnqualität im Umfeld des Abfallbehälters gesteigert.
Kleine Mengen Grün- und Strauchschnitt aus privatem Aufkommen entsorgen Sie über die Bioabfallbehälter, bis 1 m³ können Sie auch auf unseren Wertstoffhöfen gegen Gebühr abgeben.
Für größere Mengen stellen wir Ihnen gern Container bereit. Entsprechend der Anforderungen können Sie Behälter von 1,5 cbm bis 30 cbm Fassungsvermögen sowie mit und ohne Deckel oder Presseinrichtung bestellen.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot zur Grünanlagenpflege (z. B. Beschnitt von Bäumen).
Sie wünschen ein Angebot, eine Beratung oder einen Termin vor Ort mit unserem Kundenberater?
E-Mail: service@srdresden.de